berlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroBerliner Korrespondentenbüro Ewald König • International Media Projectsberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbürokorrespondentenbüroberlinerkorrespondentenbüro
Mitteldeutscher Verlag und Coronakrise
Der Mitteldeutscher Verlag (der Ewald Königs Bücher über die Wendezeit verlegte) schildert in einer Pressemitteilung die dramatische Situation der Verlage infolge Coronavirus. Allein im März musste der mdv ein Drittel der Rücklagen der vergangenen 15 Jahre aufbrauchen. "Ein ganzes Frühjahrsprogramm krepiert im Rohr", heißt es. "Ausfallende Einnahmen machen es kaum mehr möglich, mittelfristig Projekte zu realisieren, die nicht sofortige Umsatzträger sind." Das Herbstprogramm 2020 sei um ein Drittel gestrichen worden. Geschäftsführer Roman Pliske: "2021 wird ein ganz anderes Jahr, als wir uns das gedacht hatten. Der Verlag wird dann im Februar 75 Jahre alt – wenn es ihn bis dahin noch gibt. Wir arbeiten daran. Wir glauben immer noch an die Kraft von guten Büchern."
Christoph HEUSGEN, neuer Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, ist zu Gast am 31. März 2022 um 11:00 Uhr. StS Jörg KUKIES, wirtschaftspolitischer Berater des Bundeskanzlers und Sherpa für G7, ist zu Gast am 6. Mai 2022 um 10:00 Uhr. Michael ROTH, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, ist zu Gast am 9. Juni 2022 um 10:00 Uhr. Anmeldungen per E-Mail: event@korrespondenten.cafe ... weiterlesen.
Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, wirtschaftspolitischer Berater von Bundeskanzler Olaf Scholz und "Sherpa" für die deutsche G7-Präsidentschaft, ist Gast im korrespondenten.cafe am 6. Mai 2022, 10 Uhr. Anmeldung: event@korrespondenten.cafe. ... weiterlesen.
Der frühere Premierminister der Mongolei und ehemalige Botschafter in Deutschland, Dendev Terbishdagva, stellt zusammen mit dem Verleger Matthias Oehme sein Buch "Im Jahr des Roten Affen" (Eulenspiegel Verlag) vor und erklärt auch die Sicht der Mongolei zum russischen Angriff auf die Ukraine. Donnerstag, 17. März 2022,10 Uhr. Anmeldung: event@korrespondenten.cafe. ... weiterlesen.
Er war ein "polyglotter Brückenbauer zwischen Politik, Diplomatie und Wissenschaft", wie es im virtuellen Kondolenzbuch (www.matthias-dornfeldt.org) zutreffend heißt. Matthias Dornfeldt, vielfacher Buchautor und auf vielen internationalen Konferenzen präsent, gehörte zu den Stammgästen im korrespondenten.cafe, verstarb kurz vor seinem 49. Geburtstag. Matthias, wir vermissen Dich! ... weiterlesen.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist zu Gast im korrespondenten.cafe: Freitag, 11. März 2022, 12:30-14:00 Uhr. Anmeldungen: event@korrespondenten.cafe ... weiterlesen.
Der Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel (eh. Miinisterpräsident, eh. SPD-Parteichef, eh. Außenminister) zu Gast im korrespondenten.cafe: Montag, 14. März 2022, 11:00-12:30 Uhr. Anmeldung: event@korrespondenten.cafe ... weiterlesen.
Die aktuelle Lage in Afghanistan und das Dilemma mit den Ortskräften: Im korrespondenten.cafe sprechen der Botschafter Afghanistans, Herr YAMA YARI, die soeben aus Afghanistan zurückgekehrte Journalistin Dr. Birgit WETZEL und die Regionaldirektorin der Konrad-Adenauer-Stiftung für Kabul und Taschkent, Frau Dr. Ellinor ZEINO. Am Montag, 29. November 2021, 10:00 h. Anmeldungen: event@korrespondenten.cafe ... weiterlesen.
Dr. Stefan Mair, Direktor des Think Tanks SWP (Stiftung Wissenschaft und Politik), kommt Mittwoch, 15. Dezember 2021, ins korrespondenten.cafe. Beginn: 10:00 Uhr. Anmeldungen bitte unter event@korrespondenten.cafe ... weiterlesen.
Auch nach der Bundestagswahl 2021 zeigt sich das Paradoxon: Egal, wen die Deutschen wählen, egal, welche Koalitionen gebildet werden, die Bundesrepublik Deutschland ist und bleibt ein durchweg konservativ regierter Staat mit einer konservativen Gesellschaft - obwohl sich kaum jemand selbst als konservativ sieht. Das beschreibt der langjährige Diplomat und Wirtschaftsanwalt Dr. Günther Dahlhoff (Co-Autor: Ewald König) im Buch "Deutschland - Konservative Republik", das soeben in der Reihe "Zeitdiagnosen" (Band 57) im LIT Verlag erschienen ist (ISBN: 978-3-643-25028-5). ... weiterlesen.
Über Christenverfolgung in Südasien berichtet die ADF International (Alliance Defend Freedom) im korrespondenten.cafe (am 16. November um 11:00 h). Anmeldungen: event@korrespondenten.cafe ... weiterlesen.